Die magischen Spiegel im Märchenwald machen Überstunden und die Raben fliegen ohne Pause, es ist wieder soweit, eine neue Magic-Edition steht an und bald auch ein neues Yugi-Set. Da uns immer wieder Fragen zur Liefersituation der verschiedenen Sammelkartenspiele erreichen, möchten wir euch einmal ganz allgemein die Situation aus unserer Sicht schildern.
Für alle die nicht so im Sammelkartengeschäft drin sind, in aller Kürze und auch ein wenig vereinfacht: Die Hersteller produzieren seit einigen Jahren deutlich weniger Ware, als der Markt verlangt. Da die Hersteller den Groß- und Einzelhandel erst kurz vor dem Release über die gedruckten Warenmengen informieren (und mit kurz sind 1-2 Tage vor Pre-Release gemeint), nehmen Händler und Großhändler häufiger mal zu viele Bestellungen an, die dann storniert werden müssen, weil der Hersteller nicht liefern kann. In einem gewissen Rahmen ist das “normal” und wenn man sich die Bewertungen der verständlicherweise erzürnten Kunden auf verschiedenen Portalen anschaut, betrifft das auch durch die Bank jeden Händler.
Man bekommt als Händler selten die komplette, vorbestellte Ware. Um unschöne Situationen zu vermeiden und niemanden zu enttäuschen, geben wir standardmäßig nur einen relativ kleinen Teil der selbst vorbestellten Ware für unsere Kunden im Vorfeld frei.
In den letzten beiden Jahren hat sich die Situation aber deutlich verschärft. Die Warenmenge ist regelmäßig dermaßen gering, dass die Großhändler 80, 90 oder sogar 100 Prozent der Vorbestellungen stornieren müssen. In der Regel werden Großkunden und lokale Ladengeschäfte dabei auch noch durch Vorgaben der Hersteller bevorzugt.
Am Ende ist das für niemanden eine schöne Situation. Der Kommunikationsaufwand steigt enorm, oft auch in einem unschönen Ton, Rückbuchungen und Gebühren werden fällig, man hat (auch durch teure Werbung) Verkäufe generiert, die man wieder rückabwickeln muss (die Werbekosten sind natürlich futsch) und am Ende sind viele unzufrieden.
Das Problem ist, dass Sammelkartenspiele einen dermaßen wichtigen Anteil am Umsatz haben (auch durch Zubehör etc.), dass sie quasi unverzichtbar sind. Zudem betrifft das Problem oft nur eine Edition oder nur einen Teil einer Edition (beispielsweise Bundles in einer bestimmten Sprache, Sammlerbooster oder vorgefertigte Decks). Bei Final Fantasy wurden uns beispielsweise anfänglich fast 100% der Ware storniert, während wir deutlich mehr deutsche Playbooster-Displays erhalten haben, als wir selbst bestellt hatten.
Am Ende läuft es darauf hinaus, dass man entweder den Ärger in Kauf nehmen, oder sich von der Sparte Sammelkartenspiele trennen muss. Da wir selbst aber zu gerne Magic und Lorcana zocken und die Spiele und die Community auch einfach so viele schöne Seiten haben, sind wir dazu nicht bereit. TCGs gehören einfach in den Märchenwald.
Dennoch wollten wir euch einfach mal ganz allgemein unsere Sicht auf den Markt schildern, da wir gemerkt haben, dass gerade viele Gelegenheitsspieler eine ganz falsche Vorstellung von den Lieferketten und Verfügbarkeiten haben.
Wir hoffen, dass wir mit diesem Artikel ein wenig Licht ins Dunkel bringen und euch auch dabei helfen können zu entscheiden, ob ihr eine Vorbestellung bei uns platzieren möchtet.
Vielen Dank für euer Vertrauen!
Eure Feen